Warum Sie sich für die Böhler QG-Serie entscheiden sollten

Geschreven op: 29-11-2024 | Richard

Die Verwendung hochwertiger Schweißdrähte ist ein wichtiger Teil der Arbeit als Schweißer. Deshalb ist es nicht immer einfach, den richtigen Schweißdraht für Ihr Projekt und die richtigen Anwendungen zu finden. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, warum die Böhler QG-Serie, wie die Böhler QG 3 und Böhler QG 4, eine ausgezeichnete Wahl für Ihre MAG- Schweißaufgabe im Stahlbau, Druckbehälter- und Schiffbau ist.

Was sind die Schweißdrähte Böhler QG 3 und Böhler QG 4?

Bei den Serien Böhler QG 3 und Böhler QG 4 handelt es sich um massive Schweißdrähte, die Sie für unlegierten und niedriglegierten Stahl verwenden können. Der QG 3 ist der Nachfolger des SG2-Schweißdrahtes . Der QG 4 ist der Nachfolger des SG3-Schweißdrahtes . Bei beiden Schweißdrähten handelt es sich um MAG-Schweißdrähte , die sich hervorragend für Anwendungen im Stahlbau, Druckbehälter- und Schiffbau eignen. Beide Serien sind Teil der QLine von Böhler Welding. In dieser Produktgruppe finden Sie Böhler-Schweißdrähte, die sich sehr gut für Standard-Schweißarbeiten eignen und dies zu einem sehr günstigen Preis.

Die Vorteile von Böhler QG-Schweißdraht

Die Böhler Welding QLine-Schweißdrähte , einschließlich der QG 3 und QG 4, sind Qualitätsprodukte, die die gängigsten Zulassungen erfüllen. Nicht umsonst steht das „Q“ im Namen für Qualität. Darüber hinaus bieten Ihnen diese Schweißdrähte eine geringe Spritzerquote, was saubere und effiziente Schweißnähte gewährleistet. Der Böhler QG 3 und der Böhler QG 4 verfügen außerdem über eine gleichmäßige Lichtbogenstabilität, die unter wechselnden Bedingungen einen stabilen Lichtbogen aufrechterhält.

Was ist der Unterschied zwischen den Böhler Schweißdrähten QG 3 und QG 4?

Beide Schweißdrähte sind praktisch gleich, lediglich in der Zugfestigkeit gibt es einen Unterschied. Der Böhler QG 3 hat eine Zugfestigkeit von bis zu 420 MPa, während der QG 4 noch etwas mehr aushält: 460 MPa.

Die verschiedenen Ausführungen des Böhler QG 3 Schweißdrahtes

Bei Lastechniek Rijnmond haben wir verschiedene Versionen der Q G-Serie. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was die verschiedenen Versionen beinhalten, haben wir sie aufgelistet.

Böhler QG 308L-Si

Hierbei handelt es sich um einen massiven Schweißdraht für Verbindungs- und Oberflächenanwendungen. Sie können diesen Draht mit passenden und vergleichbaren austenitischen (Guss-)Stahlsorten verwenden. Dieser Schweißdrahttyp weist eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Schweißgutzähigkeit bis -106 °C auf. Die Verarbeitungstemperatur beträgt maximal 350 °C.

Böhler QG 309L-Si

Bei der Variante 309L handelt es sich ebenfalls um einen massiven Schweißdraht, insbesondere zum Verbinden von unlegiertem und niedriglegiertem Stahl. Dieser Schweißdrahttyp eignet sich sehr gut zum Aufbringen von Zwischenlagen beim Schweißen beschichteter Materialien. Darüber hinaus weist es einen günstigen hohen Cr- und Ni-Gehalt und einen niedrigen C-Gehalt auf. Die Verarbeitungstemperatur beträgt maximal 300 °C.

BÖHLER QG 316L-SI

Dieser Schweißdraht ist für die Verbindung von Oberflächen gleicher und vergleichbarer austenitischer Stähle konzipiert. Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit bei einer maximalen Betriebstemperatur von 400 °C auf.

Zertifizierungen für Böhler QG 3 und Böhler QG 4 Schweißdraht

Beide Versionen verfügen über verschiedene Zertifizierungen, die die Qualität des Schweißdrahtes garantieren. Beide Schweißdrähte tragen das Gütezeichen EN ISO 14341-A. Darüber hinaus verfügt der Böhler QG 3 über die Gütezeichen G 42 3 M21 3Si1 / G 38 2 C1 3Si1 und der QG 4 über die Gütezeichen G 46 4 M21 4Si1 / G 46 2 C1 4Si1.

Fordern Sie ein Angebot an und erhalten Sie innerhalb von 2 Stunden eine Antwort

Sind Sie neugierig auf den Preis Ihres Schweißdrahtes? Fordern Sie jetzt ein Angebot an und Sie erhalten innerhalb von 2 Stunden eine Antwort. Wenn Sie Fragen zum Thema Schweißdraht haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Marken, mit denen wir zusammenarbeiten

 
Warum Sie sich für die Böhler QG-Serie entscheiden sollten - Böhler
 
Warum Sie sich für die Böhler QG-Serie entscheiden sollten - Migatronik
 
Warum Sie sich für die Böhler QG-Serie entscheiden sollten - Flexovit
 
Warum Sie sich für die Böhler QG-Serie entscheiden sollten - 3M Cubitron
 
Warum Sie sich für die Böhler QG-Serie entscheiden sollten - Böhler Fontargen
 
Warum Sie sich für die Böhler QG-Serie entscheiden sollten - Böhler utp